Wissenschaftliche Studien belegen: Ausgiebige und vielfältige Naturerfahrungen im Kindesalter stärken den persönlichen Bezug zur Tier- und Pflanzenwelt. Diese Erlebnisse entfalten ihre positive Wirkung schnell und nachhaltig. In der Folge entsteht eine wertschätzende Haltung der Natur gegenüber, die bis ins Erwachsenenalter hinein fortbesteht. Gerade in Zeiten, wo Umweltschutz und Artenerhalt einen hohen Stellwenwert einnehmen, ist es besonders wichtig, schon bei den Kleinsten anzufangen und ihren Blick für die Natur und ihre erhaltenswerte Vielfalt zu schärfen.
Mit Neugier die Natur entdecken
Lassen Sie sich ein auf die Natur und beobachten Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Wiesen, Felder und Wälder. Die Natur hält nicht nur große, sondern auch viele kleine Wunder bereit, die entdeckt, wertgeschätzt und beschützt werden wollen. Machen Sie mit beim Abenteuer "Natur erleben".
"Die Baumfee" und "Justus Schneck" sind naturnahe Mitmachbücher für Kinder im Alter von 4-7 Jahren. Die mit S/W-Zeichnungen illustrierten Seiten laden zum kreativen selbst Gestalten mit Naturmaterialien ein.
"Die Wächter des magischen Baumes" ist eine spannende Kinderromanreihe voller Rätsel, Magie und viel Liebe zur Natur für Kinder ab 8 Jahren.
"Greta und die Giraffensprache" ist eine kindgerechte Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. In pädagogisch wertvollen und zugleich unterhaltsamen Tiergeschichten aus der afrikanischen Savanne wird erzählt, wie sich Konflikte harmonisch und einvernehmlich lösen lassen.